Sonja Schwingesbauer
Pflanzplanung & Biodiversitätskonzepte
Leistungen

Pflanzplanung
Die Bepflanzung und Kombination von Vegetationselementen prägt die Atmosphäre und Qualität eines Freiraumes.

Baumstrategie
Comming Soon!

Biodiversitätskonzepte
Comming Soon!

Pflegemanagement
Natur und Pflanzen sich frei entwickeln lassen und nur lenkend eingreifen, wenn es meine gärtnerische Hand benötigt.

Innenraumbegrünung
Comming Soon!

Vermittlung
Meine Begeisterung für Garten und Natur, Flora und Fauna möchte ich mit gleichgesinnten Menschen teilen.

„Die Basis für naturnahes Gärtnern ist ein respektvoller Umgang mit der Natur sowie ein schonender Einsatz unserer kostbaren Ressourcen.“
Blog: Wild Schön.
In meinem Blog gibt es regelmäßig Beiträge zu den Themen naturnahe Gartengestaltung, Nützlinge im Garten und biologisches Gärtnern.

Berlin intensiv
In puncto Grünräume und Pflanzen hat die Stadt Berlin einiges zu bieten. Der Botanische Garten Berlin und das Tempelhofer Feld bieten ein spannendes Kontrastprogramm. Und der Austausch mit Kooperationspartnern machte den Kurzbesuch perfekt.

30 Jahre Sächsische Gartenakademie
Am Samstag, den 6. September 2025 fand die 30 Jahr Feier statt. Ulrich Menke, Sächsischer Staatssekretär für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, eröffnete als Ehrengast die Veranstaltung.

Schwebfliegen – Meister im Täuschen und Tarnen
Was auf den ersten Blick wie eine Wespe aussieht, entpuppt sich als harmlose Schwebfliege. Doch die wehrlosen Zweiflügler sind tatsächlich wertvolle Nützlinge im Garten.
Mein 2. Buch „Natürlich schön & wild umschwärmt“
Ganz einfach insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen
Mit diesem Buch möchte ich Hobbygärtner:innen dazu ermuntern, artenreiche Blumenbeete anzulegen, die nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Wildtiere attraktiv sind.
Denn was gibt es also Schöneres, als Pflanzen nach ästhetischen Gesichtspunkten in einem Blumenbeet zu vereinen und zugleich etwas Positives für die heimische Flora und Fauna zu tun?
Der Hortus Pannonicus
Mein Garten ist mein Experimentierfeld
Seit 2006 habe ich meinen eigenen Garten im niederösterreichischen Weinviertel. Liebevoll Hortus Pannonicus genannt, bietet er mir die Möglichkeit, theoretische Ansätze in der naturnahen Gartengestaltung praktisch zu erproben.
Mein Erstes Buch "Wo die wilden Nützlinge wohnen"
Naturgärten anlegen für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt
Mit diesem Buch möchte ich interessierten Naturfreund:innen und jenen, die es noch werden möchten, Einblicke in Naturkreisläufe, die lebensfreundliche Vielfalt und die zahlreichen positiven Aspekte des wilden Nützlingsgartens geben.
Kontakt
Möchten Sie mich für einen Vortrag buchen? Haben Sie Fragen?
Sonja Schwingesbauer
Dr. nat. techn. Landschaftsplanung & -pflege
A–1020 Wien, Praterstraße
0043–(0)699–195 83 83 0
office@sonjaschwingesbauer.at
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.