Blog: Wild Schön.
In diesem Blog schreibe ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen als Pflanzplanerin und Laissez-faire-Gärtnerin. Ich reflektiere, was mich bewegt, beschäftigt, interessiert. Mein Themen-Kaleidoskop spannt sich von planerischen Aspekten im nützlingsfreundlichen Garten und Gartenpflege über interessante Wildtierarten, bis zum Leben und Genießen im wilden Nützlingsgarten. Auch andere Garten-Enthusiasten kommen gelegentlich zu Wort.
Ich möchte interessierte Menschen für die wunderbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die in unseren Gärten leben können – und nicht nur aus ökologischen Gründen auch sollen – begeistern.
Neueste Blogbeiträge
Attraktive Winter-Pflanzen für Wildtier und Mensch
Der Winter nimmt für Menschen und Wildtiere eine besondere Stellung im Jahreskreis ein. Für Wildtiere ist es oft auch ein Überlebenskampf. Denn Kälte und Futterknappheit machen ihnen zu schaffen. Wir Menschen sehnen uns nach dem Grün der Pflanzen. Doch wintergrüne Pflanzen gibt es mehr als man im ersten Moment denken mag.
Wildtierfreundliche Gestaltung – Ein Planungsansatz mit Zukunftspotenzial
Die wildtierfreundliche Freiraum- und Pflanzplanung liegt mir sehr am Herzen. Animal-Aided-Design ist der Fachbegriff dafür.
Rotkehlchen – hübscher und nützlicher Gartengast
Die Tage werden kürzer. Dazu das typische November-Wetter mit (Hoch)Nebel und Nieselregen. Und heuer auch die spezielle Situation durch Corona und den Terroranschlag in Wien. Das schlägt auf das Gemüt. Doch die Erwartung auf einen kleinen Wintergast, schafft es mich mit Freude zu erfüllen. Es ist das Rotkehlchen.
Bio-Imkerei – Interview mit Martin Manyet
Der Beruf des Imkers fasziniert und interessiert mich schon seit meiner Kindheit. In diesem Interview mit Martin Manyet möchte ich mehr über die Imkerei erfahren.
Botanischer Garten Linz – ein Spaziergang im Spätsommer
Anlässlich meines Vortages im Botanischen Garten Linz, nutzte ich die Gelegenheit für einen ausgiebigen Rundgang. Und es gab vieles zu entdecken.
Sommernachtstraum – der Gesang der Weinhähnchen
Weinhähnchen waren mir bis vor einigen Jahren noch unbekannt. Doch seit ich im Weinviertel lebe, freue ich mich jedes Jahr auf ihren wunderschönen Gesang.
Paradiesgarten – (m)ein Sehnsuchtsort
Mein Hortus Pannonicus ist mein Paradiesgarten. Hier malt die Natur die schönsten dreidimensionalen Bilder.
Gartenreise – Entdeckungsreise im eigenen Garten
Durch die Corona-Situation hat sich unsere Mobilität drastisch eingeschränkt. Reisen in die Ferne sind erschwert möglich. Warum also nicht eine Gartenreise im eigenen Garten unternehmen? Es gibt mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick meinen möchte.
Ägypten-Reise – Etappe 4: Kairo – Megacity am Nil mit unverhofften Naturerlebnissen
Im Februar habe ich eine Reise nach Ägypten unternommen. Reiseziele waren Alexandria, die Oase Siwa, Marsa Matruh und Kairo. Obwohl der Schwerpunkt auf der Besichtigung von Museen und Architektur lag, gab es doch auch einige interessante und schöne Naturerlebnisse. Meine Reise als chronologische Fotostrecke in 4 Etappen: Kairo – Vierte Etappe.
Ägypten-Reise – Etappe 3: Marsa Matruh – Badeort am Mittelmeer
Im Februar habe ich eine Reise nach Ägypten unternommen. Reiseziele waren Alexandria, die Oase Siwa, Marsa Matruh und Kairo. Obwohl der Schwerpunkt auf der Besichtigung von Museen und Architektur lag, gab es doch auch einige interessante und schöne Naturerlebnisse. Meine Reise als chronologische Fotostrecke in 4 Etappen: Marsa Martruh – Dritte Etappe.
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.