Blog: Wild Schön.
In diesem Blog schreibe ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen als Pflanzplanerin und Laissez-faire-Gärtnerin. Ich reflektiere, was mich bewegt, beschäftigt, interessiert. Mein Themen-Kaleidoskop spannt sich von planerischen Aspekten im nützlingsfreundlichen Garten und Gartenpflege über interessante Wildtierarten, bis zum Leben und Genießen im wilden Nützlingsgarten. Auch andere Garten-Enthusiasten kommen gelegentlich zu Wort.
Ich möchte interessierte Menschen für die wunderbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die in unseren Gärten leben können – und nicht nur aus ökologischen Gründen auch sollen – begeistern.
Neueste Blogbeiträge
Das Jahr der Biodiversität
Einer der liebsten Rituale von uns Menschen ist es zu Silvester die obligaten Vorsätze für das neue Jahr und die Zukunft zu formulieren. Darin beteuern wir, dass alles besser werden wird. Alle Probleme werden verschwinden. Der positive Blick in die künftige Gegenwart mag wohl sinnvoll sein, sodass wir nicht nur sorgenvoll in die Zukunft blicken, sondern auch hoffnungsvoll.
Winter im steirischen Joglland
Wintererlebnisse mit Eis und Schnee werden in Österreich zunehmend weniger. Daher wird ein Winterspaziergang im Schnee zum seltenen Genuss.
Vertikalbegrünung – maximales Grün auf minimalem Raum
Vertikalbegrünungen im Außenraum erfahren einen wahren Hype. Und die Möglichkeiten dieser Begrünungsform sind vielseitig, wie hier zu sehen ist.
Schön & Wild – Mein insektenfreundlicher Blumengarten
Nun ist er ruhig geworden im Blumengarten. Ob auch nächstes Jahr mein Garten so umschwärmt wird wie es heuer war?
Fit, fitter – klimafitter Garten
2022 ist ein weiteres Jahr der Rekorde in punkto Hitze, Trockenheit, aber auch Unwettern mit Starkregen und Sturm. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass derartige Extreme zunehmen und „normal“ werden. Was kann man also selber im Garten tun?
Schwalben-Flugschule im Hortus Pannonicus
Im Sommer beginnen sich die Jungschwalben auf ihren Rückflug ins Winterquartier vorzubereiten. Dabei ist es wichtig, dass sie fit und wendig genug sind, um ihren weiten Flug bis nach Mittel- und Südafrika, südlich der Sahara zu schaffen. Dazu gibt es im Sommer bei uns die Schwalben-Flugschule.
Bee.Ed – Feierliche Eröffnung des Bienenlehrgartens der Uni Wien
Am 4. Juli 2022 fand die feierliche Eröffnung des BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) Forschungs- und Lehrbienenstands des Österreichischen Kompetenzzentrums für Didaktik der Biologie der Universität Wien, kurz „Bee.Ed“, statt.
Blütenbesucher im sommerlichen Garten
Plötzlich ist es Sommer im Hortus Pannonicus. Und mit ihm erscheinen zahlreiche Blütenbesucher. Sie beleben den Garten und machen ihn zum wilden Nützlingsgarten.
Felsensteppe und Saumgesellschaften im Naturpark Föhrenberge
Auf der Suche nach Inspiration durchstreife ich gerne Orte in meiner Umgebung. Diesmal die Felssteppe und Saumgesellschaften am Stadtrand von Mödling. Einem Teil des Naturparks Föhrenberge.
Die Staudengärtnerei – gelebte Leidenschaft für Pflanzen
Der Frühling ist da. Schon blühen unsere Blumengärten wieder. Und häufig stellt man freudig fest: Hurra! Es ist noch Platz im Blumenbeet für eine neu entdeckte Lieblingsstaude oder ein Ziergras. Eine Gärtnerei, die eine Fülle an reizvollen und gartenwürdigen Stauden anbietet ist „die Staudengärtnerei“ von Fine Molz und Till Hofmann.
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.