Blog: Wild Schön.
In diesem Blog schreibe ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen als Pflanzplanerin und Laissez-faire-Gärtnerin. Ich reflektiere, was mich bewegt, beschäftigt, interessiert. Mein Themen-Kaleidoskop spannt sich von planerischen Aspekten im nützlingsfreundlichen Garten und Gartenpflege über interessante Wildtierarten, bis zum Leben und Genießen im wilden Nützlingsgarten. Auch andere Garten-Enthusiasten kommen gelegentlich zu Wort.
Ich möchte interessierte Menschen für die wunderbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die in unseren Gärten leben können – und nicht nur aus ökologischen Gründen auch sollen – begeistern.
Neueste Blogbeiträge
Es lebe die Artenvielfalt!
(M)ein Plädoyer für die Biodiversität.
Acker-Winde – vom Feind zum Freund
Oder: Wie ich lernte, das einst verhasste Unkraut lieb zu gewinnen.
Bio-Bauernhof – regionaler Nahversorger und Landschaftspfleger
In diesem Interview kommen Julia und Igor zu Wort. Sie erzählen aus Ihrem Leben als Bio-Bauern. Was sie angetrieben hat, Bio-Landwirtschaft zu betreiben. Was sie kultivieren. Und wie sie ihren Hof führen.
Selbstversorgung – Genuss aus dem eigenen Garten
Vielen Menschen ist es wichtig, was sie essen. Sie wollen auch selbst ihr eigenes Gemüse anbauen. Aber als Anfänger ist das manchmal gar nicht so einfach. Hier ein paar Tipps, damit die Selbstversorgung glückt.
Winter ade – Vorfrühling willkommen!
Endlich gibt es schon einen Vorgeschmack auf den Frühling. Die ersten Blüten sind schon zu erblicken. Einzelne warme Sonnentage mit blauem Himmel und Vogelgezwitscher lassen die kurzen Wintertage bald vergessen.
Winterlicher Fruchtbehang – schmackhaft für Wildtiere, attraktiv für uns Menschen
Was uns als Zierde im winterlichen Garten erscheint, ist für so manche Wildtiere, insbesondere den Wintervögeln, überlebenswichtig. Viele heimische und auch exotische Gewächse bieten üppigen Fruchtbehang den Winter über.
Attraktive Winter-Pflanzen für Wildtier und Mensch
Der Winter nimmt für Menschen und Wildtiere eine besondere Stellung im Jahreskreis ein. Für Wildtiere ist es oft auch ein Überlebenskampf. Denn Kälte und Futterknappheit machen ihnen zu schaffen. Wir Menschen sehnen uns nach dem Grün der Pflanzen. Doch wintergrüne Pflanzen gibt es mehr als man im ersten Moment denken mag.
Wildtierfreundliche Gestaltung – Ein Planungsansatz mit Zukunftspotenzial
Die wildtierfreundliche Freiraum- und Pflanzplanung liegt mir sehr am Herzen. Animal-Aided-Design ist der Fachbegriff dafür.
Rotkehlchen – hübscher und nützlicher Gartengast
Die Tage werden kürzer. Dazu das typische November-Wetter mit (Hoch)Nebel und Nieselregen. Und heuer auch die spezielle Situation durch Corona und den Terroranschlag in Wien. Das schlägt auf das Gemüt. Doch die Erwartung auf einen kleinen Wintergast, schafft es mich mit Freude zu erfüllen. Es ist das Rotkehlchen.
Bio-Imkerei – Interview mit Martin Manyet
Der Beruf des Imkers fasziniert und interessiert mich schon seit meiner Kindheit. In diesem Interview mit Martin Manyet möchte ich mehr über die Imkerei erfahren.
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.