Sonja Schwingesbauer
  • Aktuelles
    • Kommende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Pressestimmen
  • Meine Bücher
    • Buch: Natürlich schön & wild umschwärmt (2023)
    • Buch: Wo die wilden Nützlinge wohnen (2019)
  • Über mich
  • Hortus Pannonicus
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen
Eröffnungsfest Nibelungenplatz in Tulln

Eröffnungsfest Nibelungenplatz in Tulln

von Sonja Schwingesbauer | Juni 30, 2024 | Vergangene Veranstaltungen

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, wurde der neu gestaltete Nibelungenplatz in der Garten Stadt Tulln an der Donau offiziell für die Bevölkerung geöffnet. DnD Landschaftsplanung und ich als maßgeblich tätige Pflanzplanerin der Pflanzungen am neuen Platz waren dabei. Das...
Vortrag beim Naturgartentag im Museumsdorf Niedersulz

Vortrag beim Naturgartentag im Museumsdorf Niedersulz

von Sonja Schwingesbauer | Juni 22, 2024 | Vergangene Veranstaltungen

Heuer fand bereits am 15. Juni 2024 der Naturgartentag im weinviertler Museumsdorf Niedersulz statt. Dort habe ich meinen Vortrag „Natürlich schön & wild umschwärmt – Naturnahe Wildblumenbeete und Gärten planen, umsetzen und pflegen“ zu meinen...
Vortrag beim Bio-Balkon-Onlinekongress 2024

Vortrag beim Bio-Balkon-Onlinekongress 2024

von Sonja Schwingesbauer | Apr. 13, 2024 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen

Auch heuer war ich als Sprecherin beim Onlinekongrss dabei. Mein Thema war „Pflanzen, die mit Wind gut können“. In meiner Tätigkeit als Pflanzplanerin bin ich mit diesem Thema häufig konfrontiert. Denn in Wien und speziell bei Dachbegrünungen ist auf die...
Vortrag im Gartenklub Acanthus

Vortrag im Gartenklub Acanthus

von Sonja Schwingesbauer | Feb. 11, 2024 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen

Bereits am 11. Jänner 2024 fand mein erster Vortrag statt. Ich war bei den Lustgärtnerinnen und Lustgärtnern im Gartenklub Acanthus eingeladen meinen Vortrag zum Buch „Natürlich schön und wild umschwärmt“ zu halten. Ich habe mich unter den Pflanzen- und...
Vortrag beim 4. Gemeindefachtag von Natur im Garten Steiermark

Vortrag beim 4. Gemeindefachtag von Natur im Garten Steiermark

von Sonja Schwingesbauer | Okt. 22, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen

Heuer fand am 19. Oktober 2023 im Gemeindezentrum Ebersdorf der 4. Gemeindefachtag von Natur im Garten Steiermark statt. Der Themenschwerpunkt am Vormittag war Bodenentsiegelung. Ein Gebot der Stunde. Besonders im Hinblick auf die Klimaveränderung und die damit...
Lektionstag an der HS Wädenswil

Lektionstag an der HS Wädenswil

von Sonja Schwingesbauer | Okt. 18, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen

Ich war am 9. Oktober 2023 von der HS Wädenswil eingeladen zum Thema Pflanzplanung im Modul „Urbane Vegetationssysteme“ im Rahmen des Vertiefungsstudiums „Urbane Ökosysteme“ einen Lektionstag zu gestalten. Die Lehrveranstaltung ist breit gefächert. Es gibt Exkursionen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Wild Schön.

Gärtnern in einer bunten Tier und Pflanzenwelt.

Das ist mein Motto. Mein Hortus Pannonicus bietet mir die Möglichkeit dazu.

Neueste Beiträge

  • Berlin intensiv September 11, 2025
  • 30 Jahre Sächsische Gartenakademie September 11, 2025
  • Schwebfliegen – Meister im Täuschen und Tarnen August 31, 2025

Kategorien

  • Aktuelle Themen
  • Ansaat
  • Artensterben
  • biologisch Gärtnern
  • essbare Wildpflanzen
  • Exotische und heimische Pflanzen
  • Gärten
  • Gemüse
  • Genießen
  • Heilpflanzen
  • Honig
  • Honigbiene
  • Innenraumbegrünung
  • Interview
  • klimaaktiv
  • Klimawandel
  • Kräuter
  • Laissez-faire-Gärtnern
  • Leben
  • Naturerlebnis
  • Nützlingsgärten planen
  • Nutzpflanzen
  • Pflege im Nützlingsgarten
  • Reisen
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Wild schöne Pflanzplanung
  • Wildblumen
  • Wilde Tiere

Sonja Schwingesbauer
Dr. nat. techn. Landschaftsplanung & -pflege

A–1020 Wien, Praterstraße 42/2/6
0043–(0)699–195 83 83 0
office@sonjaschwingesbauer.at

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.