von Sonja Schwingesbauer | Okt. 14, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen
Mein heuriger Vortrag beim Naturgarten widmete sich den insektenfreundlichen Blumenbeeten. Naturlich schön & wild umschwärmt – Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen Bei herrlichstem Spätsommerwetter und vor zahlreichen interessierten...
von Sonja Schwingesbauer | Juni 20, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen
Gemeinsam mit den Forscherinnen und Forschern des Naturhistorischen Museums Wien war ich als Referentin dabei. Der Programmschwerpunkt lag auf der Bestimmung von Wildbienen und Hummeln. Zudem gab es Inforamtionen über das Leben der faszinierenden Hautflügler. Die...
von Sonja Schwingesbauer | März 24, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen
Foto: Michael Strahberger Am 21. März 2023 fand meine Buchpräsentation im Haus der Landschaft statt. Es ist die Homebase der ÖGLA, der Österreichischen Gesellschaft der Landschaftsarchitekten, unsere Interessensvertretung. Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung....
von Sonja Schwingesbauer | März 24, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen
Die Berliner Bio-Balkon-Gärtnerin Birgit Schattling veranstaltet mit viel Engament und Liebe online Kongresse. Heuer war ich das 2. Mal dabei. Mein Thema war „Natürlich bund & wild umschwärmt – Balkone insektenfreunlich bepflanzen und gestalten“....
von Sonja Schwingesbauer | Jan. 29, 2023 | Veranstaltungen, Vergangene Veranstaltungen
Der Schweizer Bio- und Naturgartenverein „Bioterra“ hat im heurigen Jahr seinen Fokus auf dem Thema Symbiose. Zum Auftakt waren 4 Referenten geladen, das Thema zu betrachten. Referent Andreas Gigon, emeritierter Professor für Pflanzenökologie und Naturschutzbiologie...
von Sonja Schwingesbauer | Sep. 4, 2022 | Vergangene Veranstaltungen
Der heurige Naturgartentag fand am 3. September 2022 statt. Das Publikum war sehr interessiert. Das Wetter war strahlend schön. Und es war einfach perfekt für einen Vortrag. Im Museumsblog des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz gibt es zu meinem Vortrag „Wo die...