Blog: Wild Schön.
In diesem Blog schreibe ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen als Pflanzplanerin und Laissez-faire-Gärtnerin. Ich reflektiere, was mich bewegt, beschäftigt, interessiert. Mein Themen-Kaleidoskop spannt sich von planerischen Aspekten im nützlingsfreundlichen Garten und Gartenpflege über interessante Wildtierarten, bis zum Leben und Genießen im wilden Nützlingsgarten. Auch andere Garten-Enthusiasten kommen gelegentlich zu Wort.
Ich möchte interessierte Menschen für die wunderbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die in unseren Gärten leben können – und nicht nur aus ökologischen Gründen auch sollen – begeistern.
Neueste Blogbeiträge
Schwebfliegen – Meister im Täuschen und Tarnen
Was auf den ersten Blick wie eine Wespe aussieht, entpuppt sich als harmlose Schwebfliege. Doch die wehrlosen Zweiflügler sind tatsächlich wertvolle Nützlinge im Garten.
Tagung: Grüne Antworten auf „heiße Fragen“
Unter diesem Motto stand die Fachtagung bei Häussermann Stauden + Gehölze. Die Frage wie öffentliche Räume klimaresilient gestaltet werden können, wurde von den Vortragenden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und erörtert.
Holzbienen – eindrucksvoll und wunderschön
Meine erste Begegnung mit der Holzbiene machte ich 2006. Es war das erste Jahr in meinem weinviertler Garten. Ich war erstaunt, fast etwas verängstigt, von der riesigen schwarzen Wildbiene. Doch bald merkte ich, dass sie völlig friedlich ist. Seit dem freue ich mich immer am Anblick dieser faszinierenden Hautflügler.
Biodiversität willkommen!
Wir brauchen mehr naturnahe Flächen in der Stadt und am Land. Das ist klar. Wie können sie aussehen? Und was bewirken sie?
Kurzlebige Blütenpracht
Die warme Frühlingssonne und ergiebiger Regen haben das Pflanzenreich zum Leben erweckt. Auch im eigenen Garten. Es blühen gerade Einjähriges Silberblatt und Knoblauchsrauke besonders opulent.
Inspirationen für den naturnahen Garten
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Endlich können wir wieder im Garten das Erwachen der Vegetation beobachten. Wer nach Ideen für eigene Gartenprojekte sucht, kann sich bei meinen Online-Beiträgen inspirieren lassen.
Vorfrühling mit Schneeglöckchen, Winterling und Co.
Endlich erwacht das Leben wieder im Garten. Und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erstrahlen auch die ersten Vorfrühlingsblüher. Sie bringen mit ihren Blüten bunte Farbteppiche und -tupfen in den Garten.
Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025
Die Hausrotschwänze sind gefiederte Mitbewohner, die Freude bereiten. Sie sind von früh morgens bis abends aktiv und sitzen gerne auf Dächern, Zäunen und in Bäumen. Arttypisch ist ihr Knicksen und Schwanzzittern sowie ihr ungewöhnlicher Gesang, der schon frühmorgens zu vernehmen ist.
Streuobstwiese – Lebensraum und Lebenstraum
Wünsche erfüllen sich nicht nur zu Weihnachten. Oft beginnt es mit einem Traum, den wir verwirklichen wollen. Für mich war es mein Garten. Für Alexander Bauer ist es seine Streuobstwiese. Wie er seinen Wunschtraum verwirklichte und was ihn an der Streuobstwiese so fasziniert, erzählt er in diesem Blogbeitrag.
Pittoreske Pflanzungen am Felsensteig des Grazer Schlossbergs
Der Grazer Schlossberg ist ein wichtiger Naherholungsraum für die Grazer Bevölkerung und ihre Besucherinnen und Besucher. Der Felsensteig mit seiner Vegetation ist auch im Spätherbst und Winter eindrucksvoll.
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.