Blog: Wild Schön.
In diesem Blog schreibe ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen als Pflanzplanerin und Laissez-faire-Gärtnerin. Ich reflektiere, was mich bewegt, beschäftigt, interessiert. Mein Themen-Kaleidoskop spannt sich von planerischen Aspekten im nützlingsfreundlichen Garten und Gartenpflege über interessante Wildtierarten, bis zum Leben und Genießen im wilden Nützlingsgarten. Auch andere Garten-Enthusiasten kommen gelegentlich zu Wort.
Ich möchte interessierte Menschen für die wunderbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die in unseren Gärten leben können – und nicht nur aus ökologischen Gründen auch sollen – begeistern.
Neueste Blogbeiträge
Schmetterlinge im sommerlichen Garten
Heuer ist kein gutes Falterjahr, war den Medien zu entnehmen. Das bestätigt, was ich mich schon gefragt habe: Wo sind die Falter? Wo sind sie gebelieben? Aber nun habe ich endlich doch einige bestaunen dürfen. Hier ein paar Schmetterlinge aus meinem Hortus Pannonicus.
Blick über den Gartenzaun: Die Blumen- und Gemüsegärten im Museumsdorf Niedersulz
Das Museumsdorf Niedersulz wurde von Prof. Josef Geissler bereits 1977 gegründet. Das Dorf wurde nach und nach mit typischen alten Weinviertler Häusern und Wirtschaftsgebäuden aufgebaut. Die bunten Weinviertler Gärten und Freianlagen ergänzen das Dorfensamble.
Tag der Artenvielfalt – die Vielfalt feiern
Am 22. Juni 2024 begehen wir den Tag der Artenvielfalt. Es lebe die Vielfalt.
Industriedenkmal & Naturerlebnis: Der Landschaftspark Duisburg-Nord
Ein Besuch dieses außergewöhnlichen Landschaftsparks steht schon seit seiner Entstehung in den 1990-er Jahren auf meiner imaginären Wunschliste. Ein Ort mit unterschiedlichen Phasen, viel Geschichte und vielen Geschichten.
Museumsinsel Hombroich: „Kunst parallel zur Natur“
Unter dem Motto „Kunst parallel zur Natur“ ist die Insel zu lesen und sinnlich wahrzunehmen. Doch was verbirgt sich hinter der Museumsinsel Hombroich in Neuss?
Fachkongress Biodiversität Gebäudegrün
Der zweitägige Fachkongress „Biodiversität Gebäudegrün“ fand am 24. Und 25. April 2024 in Düsseldorf statt. Organisator ist der Bundesverband GebäudeGrün e.V., kurz BuGG. In 5 Themenblöcken wurde Biodiversität unter verschiedenen Aspekten betrachtet.
Floristisches Kleinod: die Zwerg-Schwertlilie
Floristische Kleinode an ihren Naturstandorten zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Heuer ist es mir gelungen die Zwerg-Schwertlilie am Schlossberg in Hainburg zu entdecken.
Gewonnen! Deutscher Gartenbuchpreis 2024
Mein Buch hat in der Rubrik „Bester Ratgeber“ den 1. Preis erhalten. Ich freue mich riesig über die Auszeichnung!
5 wundervolle Winterstauden
Diese fünf attraktiven Winterpflanzen bringen stimmungsvolle Glanzpunkte in das winterliche Blumenbeet. Und sie geben einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling.
Fledermaus im Winterschlaf
Als ich gestern meinen weinviertler Keller betrat, erwartete mich eine kleine Überraschung. Ich habe dort eine Langohrfledermaus im Winterschlaf entdeckt. Was für eine Freude! Denn mir sind die kleinen Fledertiere unheimlich sympathisch.
Newsletter
Interesse an meinem Blog und meinen Vorträgen?
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann hier mein Newsletter abonniert werden.