von Sonja Schwingesbauer | Okt. 29, 2022 | Artensterben, biologisch Gärtnern, Exotische und heimische Pflanzen, Gärten, Genießen, Laissez-faire-Gärtnern, Leben, Nützlingsgärten planen, Wild schöne Pflanzplanung, Wildblumen, Wilde Tiere
Nun ist es ruhig geworden im Blumengarten. An milden Herbsttagen fliegen noch hie und da Hummeln, Mücken oder Schmetterlinge. Doch die meisten Insekten befinden sich bereits im Ruhemodus. Die nächste Generation wartet auf die kommende Saison. Ob auch nächstes Jahr...
von Sonja Schwingesbauer | März 26, 2022 | biologisch Gärtnern, essbare Wildpflanzen, Exotische und heimische Pflanzen, Gärten, Gemüse, Genießen, Kräuter, Leben, Nutzpflanzen, Wildblumen
Meine Freundin Katja ist nun seit über 10 Jahren Mitglied in einem Gemeinschaftsgarten in Wien. Ihr und vielen anderen Menschen, wie auch mir, ist es ein Bedürfnis, wieder selbst zu gärtnern. Die eigene Ernte genießen. Der Natur näher sein. Und auch die Gemeinschaft...
von Sonja Schwingesbauer | Juli 14, 2021 | Aktuelle Themen, Ansaat, Artensterben, biologisch Gärtnern, Gärten, Genießen, Laissez-faire-Gärtnern, Leben, Nützlingsgärten planen, Wild schöne Pflanzplanung, Wildblumen, Wilde Tiere
(M)ein Plädoyer für die Biodiversität. In den letzten Wochen und Monaten tritt das Thema Artensterben und Biodiversitätsverlust in den Medien wieder vermehrt in Erscheinung. In Österreich ruft der Bund gemeinsam mit dem Naturschutzbund zum „Grand Prix der...
von Sonja Schwingesbauer | Juni 26, 2021 | Artensterben, biologisch Gärtnern, Gärten, Genießen, Laissez-faire-Gärtnern, Leben, Pflege im Nützlingsgarten, Wildblumen, Wilde Tiere
Oder: Wie ich lernte, das einst verhasste Unkraut lieb zu gewinnen. Die Acker-Winde zählt zu einem der unbeliebtesten Wurzelunkräuter. Denn einmal vorhanden, ist sie kaum los zukriegen. Selbst aus dem kleinsten Würzelchen scheint sich wieder eine Acker-Winde zu...
von Sonja Schwingesbauer | Mai 22, 2021 | biologisch Gärtnern, Gemüse, Genießen, Kräuter, Nutzpflanzen
Alle Fotos: Dr. Julia Michlmayr-Gomenyuk oder Harald Michlmayr. In diesem Interview kommen Julia und Igor zu Wort. Sie erzählen aus Ihrem Leben als Bio-Bauern. Was sie angetrieben hat, Bio-Landwirtschaft zu betreiben. Was sie kultivieren. Und wie sie ihren Hof führen....